Wo kann man mit einem Campervan übernachten?

oder-schlafen-in-van-ausgebaut
Einen Urlaub im Campervan verbindet man in erster Linie mit Freiheit. Der Freiheit zu reisen, wohin Ihnen der Sinn steht, anzuhalten, wann Sie wollen, und natürlich auch zu schlafen, wo Sie wollen. Sie brauchen kein Hotelzimmer und keine private Unterkunft zu buchen… Vanlifern gehört die ganze Welt! Im Grunde ist das natürlich richtig, allerdings weicht die Praxis wie so oft leicht von der Theorie ab. Den richtigen Spot für einen nächtlichen Zwischenstopp auszuwählen, ist nicht immer ganz einfach. Welche wichtigen Punkte auf der Suche nach dem ideal Platz zu beachten sind, erfahren Sie in diesem ausführlichen Leitfaden von Antilope Van!

Schlafen in der Wildnis - der Traum eines jeden Vanlifers

Jeder, der hin und wieder im Campervan unterwegs ist, erinnert sich gerne an bestimmte Spots für die Nacht. Aufwachen mit Blick auf einen See, als wäre man allein auf der Welt…. Einschlafen bei offenen Türen, um den Sonnenuntergang über dem Meer zu genießen… Frühstück auf einer Lichtung im Wald, umgeben von den Geräuschen der Natur und Ruhe…

Bevor Sie den Zündschlüssel abziehen, um sich für die Nacht einzurichten, empfiehlt es sich jedoch, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften

In Frankreich haben Sie das Recht, auf Parkplätzen im öffentlichen Raum in Ihrem Fahrzeug zu schlafen. Campervans sind aus rechtlicher Sicht normale Fahrzeuge, es gelten daher die allgemeinen Vorschriften. Wildes Campen auf öffentlichen Straßen ist jedoch verboten… Wo aber liegt der Unterschied zwischen erlaubtem Schlafen im abgestellten Fahrzeug und Wildcampen? Ein Verstoß gegen das Verbot, wild zu campen ist dann gegeben, wenn Sie in irgendeiner Weise in den öffentlichen Raum eindringen. Konkret in das der Fall, wenn bestimmte Bestandteile der Ausrüstung Ihres Campervans sichtbar sind. In diesem Sinne ist es verboten, Gartenmöbel herauszuholen, Unterlegkeile für die Nacht anzubringen oder auch das Aufstelldach hochzuklappen.
In der Praxis herrscht große Toleranz und Sie können den hübschen kleinen Spot, den Sie entdeckt haben, in den allermeisten Fällen ungestört genießen. Überprüfen Sie dennoch, ob es für den ausgewählten Ort eventuell eine städtische Verordnung gibt, die das Parken von Campervans verbietet. Dies ist häufig in sehr touristischen Gegenden der Fall.
Wenn Sie im Ausland reisen, ist zu beachten, dass es in vielen Ländern schlichtweg verboten ist, auf öffentlichen Straßen im eigenen Fahrzeug zu schlafen. In anderen Ländern wiederum ist es zwar erlaubt, es wird jedoch dringend davon abgeraten. Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld über das richtige Verhalten zu informieren.

Erkunden Sie den ausgesuchten Ort und halten Sie eine Alternative bereit

Erfahrene Vanlifer folgen der Weisheit, dass es immer besser ist, den ausgesuchten Ort näher zu erkunden, bevor Sie eine Rast für die Nacht einlegen.
Achten Sie dabei auf Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihre Nacht möglicherweise nicht so friedlich verlaufen könnte wie erhofft. Zurückgelassene Dosen oder Glasscherben auf dem Boden sollten Sie zur Vorsicht mahnen. Die Anwesenheit von ein oder zwei anderen Campervans in der Nähe stört ein wenig den Charme der Einsamkeit, kann sich aber auch als sehr beruhigend erweisen.
Bedenken Sie auch, dass manche Orte im milden Abendlicht perfekt anmuten, sich mitten in der Nacht oder am frühen Morgen aber von einer ganz anderen Seite zeigen. Wenn Sie gerne ausschlafen, achten Sie auf Herden oder Felder, die auf eine landwirtschaftliche Tätigkeit hindeuten. Auch die Nähe einer Kirche, einer belebten Straße oder von Containern kann zu Unannehmlichkeiten führen. Sehr hilfreich sind hier Geolokalisierungs-Apps, um sich einen Überblick über den gesamten Standort und seine Umgebung zu verschaffen.
Goldene Regel: In Fall sollten Sie sich auf Ihr Bauchgefühl verlassen… Wenn Ihnen der Spot unbehaglich vorkommt, suchen Sie sich einen anderen. Deshalb ist es wichtig, immer schon im Vorfeld eine Alternative für die Nacht in Betracht ziehen.

Nutzen Sie Apps und Empfehlungen

Wie findet man diese berühmten unglaublichen Spots? Oft fehlt einem die Zeit oder die Lust, ewig kleine Straßen abzufahren, um den perfekten Ort zu finden. Aber seien Sie beruhigt, es gibt Lösungen, um diese wilden Spots zu finden.
Vielleicht haben Sie am Vorabend ein nettes Paar getroffen? Tauschen Sie sich mit ihnen über Ihre Spots aus! Viele Informationen ergeben sich auch aus dem Gespräch mit Einheimischen, insbesondere mit Ladenbesitzern, die Ihnen viele gute Ratschläge geben können. Auch die Fremdenverkehrsbüros sind eine ausgezeichnete Informationsquelle.
Nutzen Sie digitale Tools. Viele Vanlifer teilen Ihre Erfahrungen und Tipps auf Blogs, YouTube-Kanälen oder Facebook-Gruppen.
Zahlreiche kollaborative Apps listen mittlerweile gute Spots, die sich für eine Nacht in der Natur anbieten. Am bekanntesten ist wohl die App Park4night, aber auch andere haben sich bewährt, beispielsweise iOverlander.
Diese Apps strotzen nur so vor guten Ideen, Empfehlungen und Geheimtipps. Allerdings sind diese Information nicht für Sie einfach zugänglich, Sie werden sich also nur selten allein an dem wunderbaren Traumspot wiederfinden…

Die goldenen Regeln für eine Nacht in freier Natur

  • Verhalten Sie sich respektvoll und diskret, insbesondere in der Nähe von Wohngegenden.
  • Wechseln Sie den Standort und bleiben möglichst nicht mehrere Nächte am selben Ort. Denken Sie daran, dass Wildcampen kein Recht ist, sondern im besten Fall geduldet wird.
  • Verlassen Sie den Ort mindestens so sauber, wie Sie ihn bei Ihrer Ankunft vorgefunden haben. Vanlifer sind Botschafter für verantwortungsbewusstes Reisen.

Übernachtung bei Einheimischen - eine Gelegenheit für Kontakt und Austausch

Die Übernachtung auf einem Privatgrundstück ist eine Lösung mit besonderem Charme und Lokalkolorit. Wenn Ihnen Begegnungen und zwischenmenschlicher Kontakt wichtig sind, ist dies die perfekte Lösung.
Nichts hindert Sie daran, auf eigene Faust nach einem Ort zum Übernachten zu suchen. Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass viele Menschen gerne bereit sind, Ihnen eine Ecke auf dem Feld oder ein paar Quadratmeter auf dem Hof für eine Nacht zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich müssen Sie in diesem Fall vollkommen autonom sein. Mit unserem 5-Sitzer-Campervan verfügen Sie über große Autonomie und allen Komfort, den Sie für eine entspannte Nacht brauchen, dank der verschiebbaren und umklappbaren Sitzbank mit vollkommen ebener Liegefläche und Topper (190×120 cm) und dem Hochbett (190×130 cm) unter dem Aufstelldach aus atmungsaktivem und wasserdichtem Baumwollgewebe (made in France), an dem Regentropfen einfach abperlen.
Selbstverständlich sind bei dieser Art der Übernachtung besondere Rücksichtnahme und Respekt geboten: Duschen Sie nicht im Garten Ihrer Gastgeber, lassen Sie nichts herumliegen…
Wenn Sie eher schüchtern sind oder wenn Ihnen einfach die Zeit zum Erkunden fehlt, empfehlen wir Ihnen die Website France Passion. Hier finden Sie Winzer, Bauern und Handwerker, die bereit sind, Sie für eine Nacht aufzunehmen. Die ideale Lösung für alle, die Ihnen Campervan bei Einheimischen abstellen möchten! Außerdem können Sie in diesem Fall sicher sein, dass Sie die Besitzer der Betriebe gerne bei sich empfangen, schließlich haben sie sich freiwillig auf der Website eingetragen… Es findet sich bestimmt eine Gelegenheit, über das Handwerk Ihrer Gastgeber zu sprechen und den Betrieb oder Weinkeller zu besichtigen. Dabei gehört es zum guten Ton, als Dank für die Gastfreundschaft das eine oder andere Produkt einzukaufen (Weinflaschen, Erzeugnisse vom Bauernhof, Kunsthandwerk…). Auch hier gelten natürlich, Respekt und Diskretion als oberstes Gebot, vergessen Sie nicht, dass die Menschen, die Sie empfangen, vor Ort leben und arbeiten, oft in den frühen Morgenstunden. Und selbstverständlich müssen Sie autonom sein (WC, Dusche, Abfall).

Ausgewiesene Stellplätze für Campervans zum Übernachten - eine praktische und beruhigende Lösung

Gerade wenn der Zwischenstopp aufgrund technischer Anforderungen notwendig ist (Aufladen der Batterie, Dumpen von Schmutzwasser usw.), bietet es sich an, an einem speziell eingerichteten Ort zu übernachten.

Camping, eine Lösung mit vielen Vorteilen

Sehen wir uns zunächst einmal die Nachteile an. Campingplätze sind bei weitem die teuerste Option. Zudem müssen Sie sich hier mit der Enge, dem Lärm und dem Animationsprogramm abfinden, die mit einem Campingurlaub untrennbar verbunden sind. Auch die paradiesischen Momente am Morgen, wenn Sie die Augen öffnen und Ihre erster Blick auf eine erhabene Naturlandschaft fällt, müssen Sie hier wohl auf später verschieben.

Dennoch kann es eine sehr interessante Option sein, für eine oder zwei Nächte auf einem Campingplatz Halt zu machen. In erster Linie, weil Sie hier Sicherheit und gute Ausstattung vorfinden. Auch das Serviceangebot und Annehmlichkeiten wie eine warme Dusche oder ein Stromanschluss sind immer willkommen. Wenn Sie mit Ihrer Familie reisen, freuen sich Ihre Kinder wahrscheinlich über einen Swimmingpool oder Spielangebote im Freien. Viele Campingplätze bieten auch Verpflegungsmöglichkeiten an. Kurzum, hier haben Sie die Gelegenheit, einen erholsamen Zwischenstopp einzulegen. Beachten Sie bitte, dass einige Campingplätze nicht das ganze Jahr über geöffnet sind.

Wohnmobilstellplätze - manchmal eine notwendige Option

Auch Wohnmobilstellplätze bieten sich für die Übernachtung im Campervan an. Hier ist das Abstellen erlaubt und die Plätze sind für Campervans geeignet. Die meisten Stellplätze sind kostenlos. In der Regel wird eine Gebühr erhoben, wenn Serviceeinrichtungen angeboten werden (Dumpen, Trinkwasser, Stromanschluss). Allerdings sind diese Gebühren niedriger als die Kosten für eine Übernachtung auf dem Campingplatz.

Wie Sie schnell feststellen werden, ist diese Lösung jedoch nicht gerade ideal. Wohnmobilstellplätze sind im Grunde nichts anderes als Parkplätze, auch wenn einige ansatzweise durch Grünanlagen verschönert und gestaltet wurden. Außerdem sind diese Stellplätze bei Urlaubern im Wohnmobil höchst begehrt, da sich diese – im Gegensatz zu Vanlifern mit ihren Campervans – nicht einfach an jedem beliebigen Ort hinstellen können. Kaum verwunderlich also, dass die Fahrzeuge auf diesen Stellplätzen meist dicht an dicht stehen und der Platz bei der Ankunft oft schon voll ist. Manchmal besteht die Möglichkeit, einen Stellplatz zu reservieren (kostenpflichtiger Service).

Übernachten in der Stadt als letzte Option

Sie sind alle Optionen durchgegangen und konnten keinen Spot für die Nacht ausfindig machen? Dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als in der Stadt zu übernachten. Bevorzugen Sie eine wenig befahrene Straße, z. B. am Stadtrand. Auch Parkplätze, die die ganze Nacht geöffnet und nicht überfüllt sind, bieten sich an. Auf eine ruhige und erholsame Nacht können Sie hier wohl allerdings kaum hoffen, vor allem nicht in den frühen Morgenstunden.

Wenn Sie zum Übernachten in der Stadt parken, ist unbedingt darauf zu achten, dass Ihr Campervan nicht unter den anderen geparkten Fahrzeugen hervorsticht. Essen Sie nicht auf dem Gehweg, hängen Sie keine Wäsche auf und verzichten Sie am besten auch darauf, Ihr Aufstelldach hochzuklappen. Schließen Sie Ihre Verdunkelungsvorhänge und verhalten Sie sich besonders diskret. Keine Stadtverwaltung freut sich über Campervans in ihren Straßen.

Wie Sie sehen, ist dies wirklich nicht die beste Lösung, manchmal aber die einzige, die sich Ihnen bietet. Und sie hat auch ihre angenehmen Seiten, denken Sie nur an das herrliche Frühstück auf dem Dorfplatz an nächsten Morgen…

Die Frage, wo man mit seinem Campervan am besten übernachten kann, stellt sich immer wieder. Wenn Sie Abenteuer lieben, schätzen Sie es sicherlich, sich in erster letzter Minute zu entscheiden. Generell ist es jedoch besser, vorausschauend zu planen und einige Spots im Voraus auszusuchen, vor allem wenn Sie mit der Familie unterwegs sind. Wildcampen ist die bevorzugte Option aller Vanlifer, die abseits ausgetretener Pfade unterwegs sind. Zwischen diesen beiden Extremen gibt es jedoch noch viele andere Möglichkeiten: Unterkünfte bei Einheimischen, Campingplätze, spezielle Wohnmobilstellplätze…

Die beste Lösung ist wohl, die verschiedenen Option abwechselnd zu nutzen, um in den Genuss aller Vorteile zu kommen.

Rückrufservice

Es kann sein, dass die E-Mail mit Ihrem Angebot im SPAM-Ordner für unerwünschte E-Mails landet.

*Pflichtfelder.
Anhand der Postleitzahl können wir Sie an einen Händler in Ihrer Nähe weiterleiten.

Datenschutzgarantie

Antilope Van verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Angaben, um die wir Sie bitten, werden nur intern in unserem Unternehmen verwendet und dienen dazu, den Dialog zu verbessern und die Lieferung Ihres neuen Vans vorzubereiten.
Diese Website ist durch Recaptcha geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen.

Anforderung eines kostenlosen Angebots

Ihre personenbezogenen Daten

Es kann sein, dass die E-Mail mit Ihrem Angebot im SPAM-Ordner für unerwünschte E-Mails landet.

*Pflichtfelder.
Anhand der Postleitzahl können wir Sie an einen Händler in Ihrer Nähe weiterleiten.

Datenschutzgarantie

Antilope Van verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Angaben, um die wir Sie bitten, werden nur intern in unserem Unternehmen verwendet und dienen dazu, den Dialog zu verbessern und die Lieferung Ihres neuen Vans vorzubereiten.
Diese Website ist durch Recaptcha geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen.