Reisen im Campervan mit Haustier

reisen-mit-tier-im-van
Das nächste lange Wochenende steht vor der Tür? Oder wollen Sie sich einen längeren Urlaub im Campervan gönnen, um die Sonnenseiten des Vanlife in vollen Zügen zu genießen? Sie freuen sich schon wahnsinnig auf Ihren Roadtrip – aber eine Frage ist noch offen: Was machen Sie mit Ihrem Haustier? Mitnehmen auf die Reise im Campervan? Die Entscheidung, den treuen Vierbeiner zurückzulassen, fällt schwer. Außerdem ist es nicht immer einfach – und meist auch nicht billig – eine passende Betreuungsmöglichkeit zu finden. Aber seien Sie ganz beruhigt, Hunde, Katzen und andere Haustiere können durchaus im Campervan mitreisen. Beachten Sie am besten unsere drei wichtigsten Tipps, damit die Urlaubfserfahrung für Sie und Ihr Haustier so angenehm wie möglich wird.

1. Stellen Sie sicher, das Ihr Vierbeiner sicher und bequem reisen kann

Der wichtigste Punkt ist, dass Ihre Katze oder Ihr Hund das Leben im Campervan unter optimalen Bedingungen entdecken kann.

Helfen Sie Ihrem Haustier, sich im Campervan einzugewöhnen

Um stressfrei zu reisen, muss sich Ihr Haustier im Campervan wohlfühlen. In diesem Sinne ist es eher ungünstig, wenn es den Van erst bei der Abreise zum ersten Mal sieht. Beziehen Sie Ihr Haustier frühzeitig in die Reisevorbereitungen ein, spielen Sie mit ihm im Wohnraum des Campervans und lassen Sie es den Wohn- und Schlafbereich ausgiebig erkunden und beschnuppern. Drehen Sie gemeinsam eine Runde um den Block, damit es sich an das Fahrgefühl im Campervan gewöhnen kann. Wenn sich Ihr Haustier erst einmal eingelebt hat, wird es Ihren Campervan genauso lieben wie Ihr Zuhause und gerne mit einsteigen.

Besorgen Sie die notwendige Sicherheitsausrüstung

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie es vermeiden, Ihren Vierbeiner während der Fahrt frei herumlaufen zu lassen. Eine starke Bremsung oder abrupte Richtungswechsel können ihn aus dem Gleichgewicht oder zu Fall bringen. Daher ist es wichtig, für den Transport ein Sicherheitsgeschirr anzuschaffen. Für kleine Tiere eignet sich auch ein spezieller Reisekäfig. Fragen Sie nach und informieren Sie sich über die verschiedenen Sicherheitssysteme für Campervans

Sehen Sie im Campervan einen eigenen Platz für Ihr Haustier vor

Das Tier sollte sich nicht überflüssig vorkommen und es sich bequem machen können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Haustier mit auf die Reise zu nehmen, sollte es einen eigenen Platz haben, der im zugewiesen ist, insbesondere für seine Schlafphasen. Je nach Ihren Lebensgewohnheiten kann Ihr vierbeiniger Freund auf dem Bett oder der Liege schlafen. Wenn Sie das Bett nicht mit Ihrem Hund teilen möchten, ist es wichtig, ihm eine eigene Ecke im Van einzurichten, am besten mit seinem Spielzeug, seiner Decke, seinem Körbchen oder Kissen. Gut geeignet ist beispielsweise ein ungenutzer Sitz oder eine Ecke im Wohnbereich.

2. Nehmen Sie alle notwendigen Dinge und sein Lieblingsspielzeug mit auf die Reise

Ihr Haustier sollte sich während der gesamten Reise wie zu Hause fühlen. Es sollte ihm an nichts fehlen und so weit wie möglich seine Orientierungspunkte behalten. Nur so kann es den Van Lifestyle etwas abgewinnen! Folgende Liste nennt die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die Sie (neben dem oben erwähnten Schlafkissen) nicht vergessen sollten: – Trink- und Futternäpfe (am besten rutschfest); – das übliche Futter, besonders wenn es sich um Spezialfutter handelt (Trockenfutter, Dosenfutter, Leckerlis, Heu usw.); – ausreichend Wasser; – Streu, wenn Sie eine Katze oder ein Kaninchen mitnehmen; – sein Lieblingsspielzeug; – Bedarf zum Spazierengehen (Leine, Geschirr, Mantel, wenn Sie im Winter unterwegs sind oder in eine kalte Gegend reisen); – Hygiene- und Pflegematerial (Notfallkoffer, Zeckenzange, Bürste, Shampoo). Letzter wichtiger Punkt: Vergessen Sie nicht die vorgeschriebenen amtlichen Dokumente. Das Gesundheitsheft muss auf jeden Fall mit, da es bestätigt, dass das Tier alle Impfungen erhalten hat. Sollten Sie mit einigen Impfungen zu lange gewartet haben, müssen Sie diese vor der Abreise nachholen. Außerdem muss Ihr Hund oder Ihre Katze zwingend gechipt oder tätowiert sein. Bei einem Aufenthalt im europäischen Ausland benötigt er einen gültigen EU-Heimtierausweis. Dieses Dokument wird von einem Tierarzt ausgestellt. Bei einer Reise außerhalb der EU müssen Sie ein Gesundheitszeugnis vorlegen. Fragen Sie am besten bei der entsprechenden Botschaft nach, um unliebsame Überraschungen vor Ort zu vermeiden.

3. Passen Sie Ihren Roadtrip an die besonderen Bedürfnisse Ihres Haustiers an

Es ist wichtig, die Bedürfnisse des Tieres zu berücksichtigen, sowohl bei der Fahrt als auch bei Zwischenstopps.

Respektieren Sie den Biorhythmus Ihres Haustiers

Tiere haben einen anderen Lebensrhythmus als Menschen. Auch wenn sie in der Regel versuchen, sich an das Leben ihrer Besitzer anzupassen, haben sie doch ihre eigenen Bedürfnisse. Deshalb ist es für das Wohlbefinden Ihres Haustiers sehr wichtig, die Reise (Etappen, Strecke, Dauer) an seinen Biorhythmus. Ein Hund braucht regelmäßig Gelegenheit, sich die Pfoten zu vertreten. Relativ kurze Tagesetappen von maximal 2 bis 3 Stunden ermöglichen es dem Hund, sein Geschäft zu verrichten und sich ein wenig zu bewegen. Auch die Einhaltung der üblichen Fütterungszeiten ist sehr wichtig. Das Tier muss ständig Zugang zu einem Wassernapf haben. Unser ausgebauter 5-Personen-Van verfügt über einen großen 65-Liter-Trinkwassertank, so dass Sie immer gewappnet sind. Auch an die Abfallentsorgung (Einstreu oder kleine Unfälle) sollte im Voraus gedacht werden.

Bereiten Sie Abwesenheiten vor

Es ist kaum zu vermeiden, dass Sie Ihr Haustier tagsüber hin und wieder allein im Campervan zurücklassen müssen, sei es während Besichtungen, bei Einkäufen oder aus beliebigen anderen Gründen. Während Ihrer Abwesenheit muss Ihr Haustier dort absolut sicher sein. Wählen Sie also Ihren Parkplatz sorgfältig aus. Achten Sie auch auf die Temperatur im Campervan. Bei warmen Temperaturen muss ausreichend Wasser und ein Belüftungssystem zur Verfügung stehen. Bei Kälte muss der Innenraum beheizt und eine ausreichende Temperatur aufrechterhalten werden. Generell sollten natürlich allzu lange Abwesenheiten vermieden werden.
Eines ist klar, Reisen mit Haustier im Campervan lassen sich nicht einfach schnell improvisieren. Die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Haustiers sollten oberste Priorität haben. Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr Haustier seine gewohnten Orientierungspunkte hat und den Reiseverlauf an seine Bedürfnisse anpassen, wird es die Urlaubstage sicher ebenso genießen wie Sie und sich freuen, so viel Zeit mit Ihnen zu verbringen. Als Dank für den zusätzlichen Aufwand bereichert Ihr Haustier die Reise mit seiner Anwesenheit, die Sie unterwegs aufmuntert und Ihnen Sicherheit gibt. Nichts ist besser für die Moral der ganzen Familie als ein glücklicher vierbeiniger Gefährte!

Rückrufservice

Es kann sein, dass die E-Mail mit Ihrem Angebot im SPAM-Ordner für unerwünschte E-Mails landet.

*Pflichtfelder.
Anhand der Postleitzahl können wir Sie an einen Händler in Ihrer Nähe weiterleiten.

Datenschutzgarantie

Antilope Van verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Angaben, um die wir Sie bitten, werden nur intern in unserem Unternehmen verwendet und dienen dazu, den Dialog zu verbessern und die Lieferung Ihres neuen Vans vorzubereiten.
Diese Website ist durch Recaptcha geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen.

Anforderung eines kostenlosen Angebots

Ihre personenbezogenen Daten

Es kann sein, dass die E-Mail mit Ihrem Angebot im SPAM-Ordner für unerwünschte E-Mails landet.

*Pflichtfelder.
Anhand der Postleitzahl können wir Sie an einen Händler in Ihrer Nähe weiterleiten.

Datenschutzgarantie

Antilope Van verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Angaben, um die wir Sie bitten, werden nur intern in unserem Unternehmen verwendet und dienen dazu, den Dialog zu verbessern und die Lieferung Ihres neuen Vans vorzubereiten.
Diese Website ist durch Recaptcha geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen.