Wählen Sie den richtigen Parkplatz für Ihren Campervan

parken-van-ausgebaut
Ein Campervan ist viel leichter zu parken als ein Wohnmobil. Dies ist nicht nur eine Frage der Abmessungen, sondern auch der Vorschriften. Allerdings ist es nicht ratsam, einfach irgendwo zu parken, wo es einem gerade einfällt – manchmal kann dies zu unschönen Überraschungen führen. In diesem Leitfaden finden Sie alle Tipps für die richtige Parkplatzwahl mit Ihrem Campervan.

Welche Vorschriften gelten beim Parken von Campervans?

Aus rechtlicher Sicht gilt ein Campervan als Fahrzeug der Klasse M1. Diese Fahrzeugklasse wird durch drei Merkmale definiert:
  • ein Kraftfahrzeug;
  • mit mindestens vier Rädern;
  • mit bis zu acht Sitzplätzen für Beifahrer (zusätzlich zum Fahrersitz).
Diese sehr allgemeine Definition gilt also sowohl für Autos und ausgebaute Transporter als auch für Wohnmobile. Was die Parkvorschriften betrifft, so kann der Campervan überall dort parken, wo auch Pkws parken können, auch in der Stadt. Es gelten daher die allgemeinen Vorschriften. Das geparkte Fahrzeug darf weder störend noch gefährlich sein. Sie müssen sich an die Bodenmarkierungen halten. Und schließlich darf die Parkdauer 7 Tage nicht überschreiten. Ergänzt werden diese allgemeinen Regeln meist durch verschiedene kommunale Regelungen, die die Parkdauer begrenzen oder Parkgebühren erheben.

Wo ist es verboten, einen Campervan zu parken?

Wenngleich Besitzer von Campervans mehr Freiheiten haben als Besitzer von Wohnmobilen, ist es auch ihnen an manchen Orten verboten, zum Übernachten anzuhalten.

Parken in der Stadt ist erlaubt, Campen nicht

Beim Parken in der Stadt ist zwischen „gewöhnlichem“ Parken und Parken zum Übernachten zu unterscheiden. Das Recht, sein Fahrzeug zu parken ist nicht gleichbedeutend mit dem Recht, dort zu campen. Es ist vollkommen legal, in der Stadt zu parken, um den Ort zu besichtigen, in einem Restaurant essen zu gehen, auf dem Markt einzukaufen oder auch ohne bestimmten Grund. Es ist jedoch nicht erlaubt, in der Stadt zu campen. Sobald ein Gegenstand, der mit Camping assoziiert wird, auf einer öffentlichen Straße erscheint, können Sie mit einem Bußgeld belegt werden. Dabei kann es sich um ein hochgeklapptes Dach, eine Trittstufe, ein Vorzelt, eine Fernsehantenne oder auch nur einen einfachen Keil handeln.

Beachten Sie, dass die Parkvorschriften für Campervans von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein können. Es ist daher immer empfehlenswert, sich bei den örtlichen Behörden, z. B. der Stadtverwaltung, nach den spezifischen Regelungen vor Ort zu erkundigen.

An vielen Orten ist nächtliches Parken verboten

Wildcampen oder Freistehen wird in Frankreich im Allgemeinen geduldet. Allerdings gelten für diese allgemeine Regel zahlreiche Ausnahmen, die entweder durch eine Verordnung der Präfektur oder eine städtische Verordnung festgelegt sind. Um ein Bußgeld zu vermeiden, erkundigen Sie sich am besten bei der Stadtverwaltung.
In National- und Regionalparks sowie in Naturschutzgebieten ist es generell verboten ein Fahrzeug zum Campen abzustellen. Auch am Meer, am Strand oder in der Nähe von historischen Denkmälern oder geschützten Natur- oder Kulturstätten ist Campen verboten. Gleiches gilt für Trinkwasserstellen, hier ist ein Abstand von mindestens 200 m vorgeschrieben.
Beachten Sie bitte, dass diese Vorschriften nur für Frankreich gelten. Denken Sie bei Ihrer Reiseplanung daran, sich in den Ländern, die Sie erkunden wollen, mit den zuständigen Behörden in Verbindung zu setzen und sich über die Parkvorschriften zu informieren. Zwar gelten europaweit recht ähnliche Vorschriften, jedes Land hat jedoch seine eigenen Regeln für Wildcamper und Freisteher. Deutschland und die nordeuropäischen Länder sind in dieser Hinsicht eher toleranter.

Welches Risiko gehen Sie bei rechtswidrigem Parken ein?

Wir empfehlen, sich bei Übernachtungen außerhalb ausgewiesener Stellplätze diskret und respektvoll zu verhalten. So können Sie größere Toleranz erwarten, als wenn Sie sich ungehemmt ausbreiten, abends lautstark feiern und Müll herumliegen lassen. Unerlaubtes Parken kann Ihnen in Frankreich ein hohes Bußgeld einbringen und niemand möchte 1.500 € Strafe zahlen… Weniger kostspielig, aber dennoch unangenehm, sind Bußgelder für Falschparken, die unter Artikel R417-12 der französischen Straßenverkehrsordnung fallen. In diesem Fall ist Betrag zwischen 22 und 75 € fällig.

Welche Orte eignen sich am besten, um einen Campervan zu parken?

Auch unter Berücksichtigung aller Einschränkungen durch die geltenden Vorschriften und städtische Verordnungen gibt es viele Orte, an denen Sie mit Ihrem Campervan parken können.

Ausgewiesene Stellplätze oder Standorte

Stellplätze für Wohnmobile oder Campervans sind sehr vorteilhafte Standorte. Vielerorts stellen praktische Einrichtungen wie Entsorgungsstationen, Trinkwasseranschlüsse oder Stromanschlüsse zur Verfügung. Gemäß den Vorschriften dürfen Sie auf diesen Stellplätzen keine Gartenmöbel herausstellen und Ihr Aufenthalt darf in der Regel ein oder zwei Nächte nicht überschreiten. Solange die Plätze sauber gehalten werden, herrscht hier jedoch große Toleranz.

Bei Privatpersonen

Auf einem Privatgrundstück zu parken ist eine sehr gute Option, natürlich nur mit der Zustimmung des Eigentümers. Rechtlich können Sie Ihren Campervan dort bis zu drei Monate lang parken. Dies sollte mehr als ausreichend sein, wenn Sie sich mit Ihrem Fahrzeug auf einem Roadtrip befinden. Auch hier sind Respekt und Diskretion gefragt und sicherlich die beste Art, dem Besitzer dafür zu danken, dass Sie ein paar Tage auf seinem Grundstück campen konnten. Sehr hilfreich sind auch die verschiedenen solidarischen Netzwerke, die Reisende mit gastfreundlichen Eigentümern in Kontakt bringen. Ein Beispiel dafür ist die Website France Passion, auf der Bauern, Handwerker oder Winzer verzeichnet sind, die Stellplätze für Campervans anbieten, auf den Sie übernachten können. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie völlig autonom sind (eigene Dusche, Toilette usw.). Dies ist bei unserem voll ausgestatteten Modell Flex 5 kein Problem.

Tipps für Freisteher und Wildcamper

Abends zum Übernachten in freier Natur anzuhalten und die herrliche Landschaft zu genießen, gehört einfach zum besonderen Flair des Vanlife. Es wäre wirklich schade, darauf zu verzichten, auch wenn erhebliche rechtliche Einschränkungen bestehen. Zum Glück gibt es verschiedene partizipative Apps, die Ihnen bei der Suche nach guten Spots helfen. Eine davon ist Park4night. Die App gibt Ihnen Tipps und Empfehlungen, wo Sie die sichersten und schönsten Orte finden können.
Wenn Sie in einem voll ausgestatteten Campervan unterwegs sind, können Sie sehr einfach und spontan anhalten, wo es Ihnen gefällt. Bedenken Sie aber, dass Wildcampen zwar in der Regel geduldet wird, aber nicht überall. Bei der Wahl des Standplatzes sind zahlreiche Vorschriften zu beachten. Nehmen Sie sich Zeit, sich zu informieren, bevor Sie einen zum Übernachten anhalten. Oftmals können Ihnen die Fremdenverkehrsämter Auskunft geben. Auch andere Vanlifer, denen Sie auf Ihrer Reise begegnen, haben sicherlich wertvolle Tipps. So können Sie in aller Ruhe parken, ohne Angst vor einem Strafzettel.

Rückrufservice

Es kann sein, dass die E-Mail mit Ihrem Angebot im SPAM-Ordner für unerwünschte E-Mails landet.

*Pflichtfelder.
Anhand der Postleitzahl können wir Sie an einen Händler in Ihrer Nähe weiterleiten.

Datenschutzgarantie

Antilope Van verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Angaben, um die wir Sie bitten, werden nur intern in unserem Unternehmen verwendet und dienen dazu, den Dialog zu verbessern und die Lieferung Ihres neuen Vans vorzubereiten.
Diese Website ist durch Recaptcha geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen.

Anforderung eines kostenlosen Angebots

Ihre personenbezogenen Daten

Es kann sein, dass die E-Mail mit Ihrem Angebot im SPAM-Ordner für unerwünschte E-Mails landet.

*Pflichtfelder.
Anhand der Postleitzahl können wir Sie an einen Händler in Ihrer Nähe weiterleiten.

Datenschutzgarantie

Antilope Van verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Die Angaben, um die wir Sie bitten, werden nur intern in unserem Unternehmen verwendet und dienen dazu, den Dialog zu verbessern und die Lieferung Ihres neuen Vans vorzubereiten.
Diese Website ist durch Recaptcha geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen.