Accueil > Wo kann man mit einem Campervan übernachten?
Wo kann man mit einem Campervan übernachten?

Schlafen in der Wildnis - der Traum eines jeden Vanlifers
Jeder, der hin und wieder im Campervan unterwegs ist, erinnert sich gerne an bestimmte Spots für die Nacht. Aufwachen mit Blick auf einen See, als wäre man allein auf der Welt…. Einschlafen bei offenen Türen, um den Sonnenuntergang über dem Meer zu genießen… Frühstück auf einer Lichtung im Wald, umgeben von den Geräuschen der Natur und Ruhe…
Bevor Sie den Zündschlüssel abziehen, um sich für die Nacht einzurichten, empfiehlt es sich jedoch, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Informieren Sie sich über die geltenden Vorschriften
Erkunden Sie den ausgesuchten Ort und halten Sie eine Alternative bereit
Nutzen Sie Apps und Empfehlungen
Die goldenen Regeln für eine Nacht in freier Natur
- Verhalten Sie sich respektvoll und diskret, insbesondere in der Nähe von Wohngegenden.
- Wechseln Sie den Standort und bleiben möglichst nicht mehrere Nächte am selben Ort. Denken Sie daran, dass Wildcampen kein Recht ist, sondern im besten Fall geduldet wird.
- Verlassen Sie den Ort mindestens so sauber, wie Sie ihn bei Ihrer Ankunft vorgefunden haben. Vanlifer sind Botschafter für verantwortungsbewusstes Reisen.
Übernachtung bei Einheimischen - eine Gelegenheit für Kontakt und Austausch
Ausgewiesene Stellplätze für Campervans zum Übernachten - eine praktische und beruhigende Lösung
Camping, eine Lösung mit vielen Vorteilen
Sehen wir uns zunächst einmal die Nachteile an. Campingplätze sind bei weitem die teuerste Option. Zudem müssen Sie sich hier mit der Enge, dem Lärm und dem Animationsprogramm abfinden, die mit einem Campingurlaub untrennbar verbunden sind. Auch die paradiesischen Momente am Morgen, wenn Sie die Augen öffnen und Ihre erster Blick auf eine erhabene Naturlandschaft fällt, müssen Sie hier wohl auf später verschieben.
Dennoch kann es eine sehr interessante Option sein, für eine oder zwei Nächte auf einem Campingplatz Halt zu machen. In erster Linie, weil Sie hier Sicherheit und gute Ausstattung vorfinden. Auch das Serviceangebot und Annehmlichkeiten wie eine warme Dusche oder ein Stromanschluss sind immer willkommen. Wenn Sie mit Ihrer Familie reisen, freuen sich Ihre Kinder wahrscheinlich über einen Swimmingpool oder Spielangebote im Freien. Viele Campingplätze bieten auch Verpflegungsmöglichkeiten an. Kurzum, hier haben Sie die Gelegenheit, einen erholsamen Zwischenstopp einzulegen. Beachten Sie bitte, dass einige Campingplätze nicht das ganze Jahr über geöffnet sind.
Wohnmobilstellplätze - manchmal eine notwendige Option
Auch Wohnmobilstellplätze bieten sich für die Übernachtung im Campervan an. Hier ist das Abstellen erlaubt und die Plätze sind für Campervans geeignet. Die meisten Stellplätze sind kostenlos. In der Regel wird eine Gebühr erhoben, wenn Serviceeinrichtungen angeboten werden (Dumpen, Trinkwasser, Stromanschluss). Allerdings sind diese Gebühren niedriger als die Kosten für eine Übernachtung auf dem Campingplatz.
Wie Sie schnell feststellen werden, ist diese Lösung jedoch nicht gerade ideal. Wohnmobilstellplätze sind im Grunde nichts anderes als Parkplätze, auch wenn einige ansatzweise durch Grünanlagen verschönert und gestaltet wurden. Außerdem sind diese Stellplätze bei Urlaubern im Wohnmobil höchst begehrt, da sich diese – im Gegensatz zu Vanlifern mit ihren Campervans – nicht einfach an jedem beliebigen Ort hinstellen können. Kaum verwunderlich also, dass die Fahrzeuge auf diesen Stellplätzen meist dicht an dicht stehen und der Platz bei der Ankunft oft schon voll ist. Manchmal besteht die Möglichkeit, einen Stellplatz zu reservieren (kostenpflichtiger Service).
Übernachten in der Stadt als letzte Option
Sie sind alle Optionen durchgegangen und konnten keinen Spot für die Nacht ausfindig machen? Dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als in der Stadt zu übernachten. Bevorzugen Sie eine wenig befahrene Straße, z. B. am Stadtrand. Auch Parkplätze, die die ganze Nacht geöffnet und nicht überfüllt sind, bieten sich an. Auf eine ruhige und erholsame Nacht können Sie hier wohl allerdings kaum hoffen, vor allem nicht in den frühen Morgenstunden.
Wenn Sie zum Übernachten in der Stadt parken, ist unbedingt darauf zu achten, dass Ihr Campervan nicht unter den anderen geparkten Fahrzeugen hervorsticht. Essen Sie nicht auf dem Gehweg, hängen Sie keine Wäsche auf und verzichten Sie am besten auch darauf, Ihr Aufstelldach hochzuklappen. Schließen Sie Ihre Verdunkelungsvorhänge und verhalten Sie sich besonders diskret. Keine Stadtverwaltung freut sich über Campervans in ihren Straßen.
Wie Sie sehen, ist dies wirklich nicht die beste Lösung, manchmal aber die einzige, die sich Ihnen bietet. Und sie hat auch ihre angenehmen Seiten, denken Sie nur an das herrliche Frühstück auf dem Dorfplatz an nächsten Morgen…
Die Frage, wo man mit seinem Campervan am besten übernachten kann, stellt sich immer wieder. Wenn Sie Abenteuer lieben, schätzen Sie es sicherlich, sich in erster letzter Minute zu entscheiden. Generell ist es jedoch besser, vorausschauend zu planen und einige Spots im Voraus auszusuchen, vor allem wenn Sie mit der Familie unterwegs sind. Wildcampen ist die bevorzugte Option aller Vanlifer, die abseits ausgetretener Pfade unterwegs sind. Zwischen diesen beiden Extremen gibt es jedoch noch viele andere Möglichkeiten: Unterkünfte bei Einheimischen, Campingplätze, spezielle Wohnmobilstellplätze…
Die beste Lösung ist wohl, die verschiedenen Option abwechselnd zu nutzen, um in den Genuss aller Vorteile zu kommen.