Accueil > Welche Reiseziele sind im Winter mit dem Campervan möglich?
Welche Reiseziele sind im Winter mit dem Campervan möglich?

Die meisten Roadtrips im Campervan werden in den Sommermonaten unternommen, zur Zeit der langen Ferien, unter blauem Himmel und warmem Sonnenschein. Sie können aber durchaus auch im Winter mit Ihrem Campervan losfahren. Außerhalb der Saison gehen Sie dem sommerlichen Massenansturm aus dem Weg und können die besuchten Gegenden und Orte in aller Ruhe genießen. Und was gäbe es Herrlicheres als inmitten einer tief verschneiten Landschaft aufzuwachen… Wichtig ist, dass Sie Ihre Winterreise gut vorbereiten, um nur die zauberhaften Seiten des herrlichen Weiß entspannt zu erleben.
Kälte, Schnee, Glatteis: Die wichtigsten Vorsichtsregeln
Gerade im Winter ist es wichtig, alle Einschränkungen, die sich durch Wettereinflüsse ergeben können, zu bedenken, bevor Sie mit dem Campervan aufbrechen.
Vor der Abreise empfiehlt sich eine gründliche Überprüfung des Fahrzeugs
Lassen Sie eine gründliche Inspektion vornehmen, bevor Sie sich auf den Weg machen. Gerade, wenn besonders niedrige Temperaturen zu erwarten sind, sollten die Flüssigkeiten in Ihrem Fahrzeug mit Frostschutz versehen sein. Das gilt für die Scheibenwaschflüssigkeit, die Kühlflüssigkeit und eventuell auch für das Motoröl.
Auch die Elektrik kann bei winterlicher Kälte stark beansprucht werden. Überprüfen Sie daher vor der Abreise den Zustand Ihrer Batterie. Die Sonnenscheindauer ist im Winter viel kürzer, was sich auf die Effizienz Ihres Solarpanels auswirkt (falls Sie eines besitzen).
Denken Sie auch daran, Ihr Heizsystem zu überprüfen. Bei Verwendung einer Gasheizung ist Propan zu bevorzugen, das großen Kälte erheblich besser standhält als Butan. Unser Spitzenmodell, der Flex 5, ist mit einer 2000 W-Heizung ausgestattet und überzeugt durch hervorragende Wärmedämmung.
Denken Sie an eventuell erforderliche Sonderausrüstungen für Ihren Campervan
Wenn dies Ihr erster Winter-Roadtrip ist, kann es sein, dass Sie sich einige Sonderausrüstungen zulegen müssen.
Winterreifen sind ein absolutes Muss, wenn Sie Ihre Reise in verschneite Landschaften führt. In manchen europäischen Ländern sind M+S-Reifen im Winter ohnehin Pflicht. Auch Schneeketten können sichere Fahrt sorgen.
Wenn Ihr Van keine Heizung hat, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ein Heizsystem nachzurüsten. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Optionen, jeweils mit ihren Vor- und Nachteilen. Ob Sie sich für einen kleinen Zusatzheizkörper, eine Elektro-, Gas- oder Dieselheizung entscheiden, hängt letztlich von Ihrem Budget und Ihren speziellen Bedürfnissen ab.
Und schließlich hilft auch vergleichsweise einfaches Zubehör, der Kälte zu trotzen, besonders in der Nacht. Sie sollten auf jeden Fall Dämmmatten zur Hand haben, die an den Fenstern angebracht werden und verhindern, dass die Wärme aus dem Innenraum entweicht. Dicke Bodenmatten halten aufsteigende Kälte außen vor.
Bei Antilope VAN sind alle angebotenen Campervans voll ausgestattet und kommen mit allem Zubehör, das Sie für optimale Wärmedämmung benötigen.
Das sollten Sie beachten, um Ihre Winterreise in vollen Zügen zu genießen
Verschneite oder vereiste Straßen erfordern bei der Fahrt erhöhte Wachsamkeit. Denken Sie daran, häufiger als sonst Pausen einzulegen. Wenn möglich, ist ein regelmäßiger Fahrerwechsel empfehlenswert.
Schäden durch Kälte und Frost lassen sich in der Regel vermeiden. Beachten Sie deshalb eine schützende Vorsichtsmaßnahmen:
- Abends die Scheibenwischer anheben;
- Dinge, die nicht einfrieren sollten, mit ins Bett nehmen (Wasserflasche oder Kleidung für den nächsten Tag);
- Tanks für Trink- und Abwasser schützen;
- Handbremse über Nacht nicht anziehen, sondern lieber einen Gang einlegen;
- Campervan bei Pausen so ausrichten, dass Sonnenwärme optimal genutzt wird;
- Außenanlagen, insbesondere das Solarpanel, regelmäßig von Schnee befreien;
- Elektronischen Geräte abdecken.
Kurs gen Norden oder Süden?
Ein Urlaub im Campervan bedeutet immer Freiheit, auch im Winter. Diese Freiheit beginnt schon vor der Abfahrt… Soll es in Richtung klirrender Kälte oder Richtung Sonne gehen?
Reise in das verschneite Winterwonderland Skandinaviens
Wenn Sie schon im Winter verreisen, dann aber richtig. Schweden, Norwegen und Finnland sind großartige Reiseziele. Hier erleben Sie weite, prachtvolle Landschaften, die zum größten Teil vollkommen unberührt geblieben sind. Vielleicht haben Sie in der Nähe des Polarkreises sogar das Glück, die farbenprächtigen Nordlichter bewundern zu können, eines der schönsten Naturschauspiele, die die Welt zu bieten hat. Gerade im Winter herrschen die besten Voraussetzungen für das eindrucksvolle Schauspiel.
Entdecken Sie auf Ihrer Reise auch die berühmten Fjorde und besuchen Sie Rovaniemi, das Dorf des Weihnachtsmanns in in Finnland! Und für alle Sportfans: Vergessen Sie nicht, Ihre Langlaufausrüstung einzupacken, ein Sport, der in Skandinavien sehr beliebt ist. In der herrlich weißen Landschaft können Sie einige unvergessliche Spaziergänge unternehmen. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, denken Sie daran, einen Schlitten mitzunehmen… das braucht nicht viel Platz und garantiert stundenlangen Spaß.
Zu alledem haben die skandinavischen Länder einen weiteren Vorteil: Die Menschen, die hier leben, wissen genau, wie mit Kälte und Schnee umzugehen ist und können Ihnen helfen, falls auf Ihrer Reise das eine oder andere Problem auftreten sollte.
Auf zum Mittelmeer, der Sonne entgegen
Andererseits bietet eine Van-Reise im Winter auch eine perfekte Gelegenheit, der Kälte zu entfliehen! Jeder Kilometer gen Süden bringt Sie ein wenig höheren Temperaturen entgegen. Gerade Südeuropa lockt als besonders günstiges Reiseziel an. Machen Sie sich auf den Weg nach Spanien oder Portugal! Außerhalb der überlaufenen Sommermonate werden Sie diese Länder mit ganz neuen Augen sehen. Andalusien ist wunderschön ohne Touristenflut und drückende Hitze.
Oder entscheiden Sie sich für einen Trip geradewegs Richtung Süden, nach Italien. Wie wäre es, die Gelegenheit für eine große Kulturreise von Florenz nach Rom zu nutzen? Und wenn Sie etwas mehr Zeit haben, bietet auch das als traditionell gastfreundlich bekannte Griechenland eine verlockende Option. Athen und seine antiken Stätten zeigen im Winter ein ganz anderes Gesicht.
Immer mehr Vanlifer lassen es sich nicht nehmen, auch im Winter mit ihrem Campervan zu verreisen. Egal, wo man hinfährt, die Perspektive, weniger Touristen und weniger Hektik vorzufinden, ist ausgesprochen attraktiv. Gerade im Winter ist es jedoch wichtig, Ihre Reise gut vorzubereiten, damit alles glatt läuft. Erstellen Sie am besten eine Liste aller erforderlichen Inspektionen und Ausrüstungsgegenstände. Gut gerüstet müssen Sie Kälte und Schnee nicht fürchten. Vielleicht überlegen Sie es sich aber doch noch anders und fahren im Winterurlaub der Sonne entgegen…