Accueil > Unterschied zwischen Kastenwagen und Van
Unterschied zwischen Kastenwagen und Van

Van oder Kastenwagen, diese Begriffe werden oft nicht unterschieden, wenn es um ausgebaute Fahrzeuge geht. Dabei handelt sich um zwei vollkommen unterschiedliche Dinge! Ein Van hat ganz andere Eigenschaften als ein Kastenwagen – und umgekehrt. Sei es bei der Größe, dem Volumen oder der Ausstattung. Bei Antilope Van erklären wir Ihnen im Einzelnen, worin sich Kastenwagen von Vans unterscheiden. Sehen Sie sich unseren Leitfaden an!
Eine Frage des Formats...
Der Van ist ein eher kompaktes Fahrzeug, nicht höher als 2 Meter mit einer Länge von etwa 5 Metern. Denken Sie einfach an den allbekannten Bulli (oder VW Kombi T2), Sinnbild für Freiheit und Autonomie der 60er- und 70er-Jahre, dann haben Sie eine ziemlich genaue Vorstellung von einem Van. Dank seiner relativ geringen Abmessungen fällt der Van in die Fahrzeugkategorie 1 und wird damit als normales Auto betrachtet. Ein wendiges Fahrzeug, das in der Höhe überall durchpasst und das man problemlos parken kann. Als Fahrzeug der Kategorie 1 hat der Van den weiteren Vorteil, dass bei der Maut die gleichen Gebühren gelten wie für einen normalen Pkw.
Der Kastenwagen hingegen ist großzügiger bemessen, mit einer Länge von rund 6 Metern und einer Höhe von mehr als 2 Metern (nicht höher als 3 Meter), was den Vorteil hat, dass Sie im Innenraum aufrecht stehen können. In diese Fahrzeugklasse, die bei der Berechnung der Mautgebühren der Kategorie 2 zuzuordnen ist, fallen insbesondere Wohnwagen, große Nutzfahrzeuge oder auch Wohnmobile. Kastenwagen sind im Straßenverkehr und auch beim Parken etwas sperriger als ein Van, von den Fahreigenschaften her aber durchaus sehr wendig. Bei der Wahl der Parkplätze ist es sinnvoll, sich vorab zu informieren, da die Zufahrt häufig nur Fahrzeugen mit einer maximalen Höhe von 2 Metern gestattet ist.
In beiden Fällen darf das zulässige Gesamtgewicht maximal 3,5 Tonnen betragen, darüber hinaus gilt das Fahrzeug nicht mehr als Van oder Kastenwagen, sondern als Lastkraftwagen.
... aber nicht nur.
Die Unterschiede zwischen Kastenwagen und Vans beschränken sich nicht allein auf die Abmessungen. Ein Van ist nicht nur ein Freizeitfahrzeug, sondern auch für den Alltag geeignet. Er kann Sie ebenso gut auf eine Reise durch Europa mitnehmen wie zum Wochenendeinkauf. Diese Vielseitigkeit ist ein besonderer Vorteil des Vans.
Der Kastenwagen ist eher mit einem Wohnmobil vergleichbar, das man nicht unbedingt für den täglichen Gebrauch verwendet. Durch seinen Umbau und seine Ausstattung ist er deutlich mehr als ein Van auf Reisen und Abenteuer zugeschnitten. Er bietet erheblich mehr Komfort und auch mehr Platz für Mitreisende an Bord.
Diese unterschiedlichen Verwendungszwecke bedingen natürlich auch unterschiedliche Ausstattungen. Vans haben häufiger ein Aufstelldach, das Raum für ein zusätzliches Hochbett schafft, und ihr Ausbau ist eher modular gestaltet, teilweise auch demontierbar. Im Gegensatz dazu sind Kastenwagen in der Regel mit einem festen Schlafplatz, einer Innendusche und einem WC ausgestattet. Auch die sonstigen Einrichtungselemente unterscheiden in ihrer Größe oder ihrem Fassungsvermögen, dies gilt für den Kühlschrank, den an Bord verfügbaren Wasservorrat…
Ausgebaute Kastenwagen müssen – wie auch Vans – eine spezielle Zulassung für Sonderfahrzeuge vorweisen, die gewährleistet, dass die am Fahrzeug vorgenommenen Umbauten und die verschiedenen Ausrüstungen, insbesondere die Gas-, Elektro- und Wassersysteme, die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Und wie ist das bei Antilope VAN?
Wir haben zwei verschiedene Campervans für Sie im Programm, um Ihre Erwartungen bestmöglich zu erfüllen.
Unser Modell Flex 3 bietet Platz für 3 Reisende und ist so konzipiert, dass sich der Innenausbau innerhalb von 15 Minuten demontieren lässt! Als Trägerfahrzeug dient ein Renault Trafic L1H1 Grand Confort, der Ihnen optimalen Fahrkomfort garantiert. Sie werden überrascht sein, wie viel Raum unser Expertenteam in diesen Van hineingezaubert hat… ganz abgesehen von der Qualität der Ausstattung.
Unser als Sonderfahrzeug zugelassenes Modell Flex 5 ist wie geschaffen für lange Abenteuer! Dafür sorgt allein schon die Vielzahl fest eingebauter Einrichtungselemente und Ausstattungsmerkmale. Ebenfalls auf Basis des Renault Trafic fühlt sich dieser komfortable Campervan fast an wie ein echtes Haus auf vier Rädern!
Der Innenraum ist etwas höher als beim Flex 3, so dass Sie bequem stehen können.
Wie Sie sehen können, unterscheiden sich Vans und Kastenwagen prinzipiell in ihren Abmessungen und in der Ausstattung. Der wesentliche Aspekt liegt aber eigentlich ganz woanders: Beide verkörpern die Sehnsucht nach Reisen, Entdeckungen und Freiheit – eine Sehnsucht, die immer mehr Menschen packt.